Medizin der Zukunft
DeltaPhi
05. September 1996
Mittelohrentzündung bei Kindern
Warum bekommen ausgerechnet Kinder so häufig Mittelohrentzündungen bzw. überhaupt Ohrenschmerzen? Es gibt nicht viele Hinweise in der konventionellen medizinischen Literatur was die wirkliche Ursache ist. Mit dem Hinweis, dass es die bösen Bakterien sind, habe ich mich nicht zufrieden gegeben.
Die Homöopathie liefert folgende Hinweise: Calcium carbonium und Calcium sulfuricum sind die wichtigten Mittel. In meiner Praxis bekommen bestimmt 90% der Kinder mit irgendeiner Entzündung der Ohren Calcium carbonium.
Calcium carb. ist geichzeitig eines der wichtigsten Mittel zur Regulierung des Knochenwachstums und damit des Kalk-Haushaltes im Körper allgemein.
Kalk hat im Körper mehrere Funktionen. Es dient nicht nur dem Aufbau von Knochen und Zähnen sondern auch zur Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichtes (ph-Wert) im Blut. Damit das Blut seine Funktionen erfüllt darf dieses Gleichgewicht nur sehr wenig schwanken. Das ist lebenswichtig. Wichtiger als die Knochen. Wenn das Blut droht zu sauer zu werden, nimmt der Körper einfach Kalk aus den Knochen um damit das Blut wieder alkalischer zu machen (Pufferung). Das ist für Kinder auf die Dauer fatal.
Ohne Beweise zu haben behaupte ich, dass dieser Kalkabbau an den kleinen und dünnen Knochen des Ohres und die das Ohr umgebenen Knochen Entzündungen auslößt. Erst in diesen Entzündungen siedeln sich später Bakterien an. Beseitigt man die Ursache der Entzündung, verschwinden auch die Bakterien (wenn es noch nicht als zu Arg ist). Umgekehrt beseitigt Antibiotika oft nicht die Ohrentzündung.
Was kann nun das Blut sauer machen? Als erstes ist die Atmung zu nennen. Der Körper erzeugt ständig Kohlendioxid. In Flüssigkeit gelößt ist das eine Säure (Kohlensäure). Diese muß abgeatmet werden. Ist bei einem Menschen die Ausatmung behindert, wird der Druck in der Lunge höher und das Kohlendioxid schlechter abgeatmet. So ein Mensch verbraucht einfach mehr Kalk.
Auch bestimmte Nahrungsmittel fordern Kalk. Als erstes möchte ich da den weißen Kristallzucker nennen. Er kann vom Körper nur umgesetzt werden, indem dabei Säure entsteht. Als zweites künstlische Säuren als Nahrungsmittelzusatz. Der Gipfel sind die Säuren, die Cola-Getränken zugesetzt sind. Aber auch Fruchtsäuren aus abgekochten Fruchtsäften (Ausnahme: Apfelsaft) fordern Kalk. Die Fruchtsäuren aus frischen Obst wirken dagegen sogar kalkaufbauend. Gerbsäuren sind fast neutral.
Folgende Ratschläge ergeben sich daraus:
- Jeder Schnupfen der die Atmung behindert, muß behandelt werden (Schleim lösend!).
- Antibiotika sollte bei rechtzeitiger Behandlung vermieden werden. Die Homöopathie wirkt dann viel besser.
- Vermeiden von Kristallzucker und künstlichen Säuren und abgekochten Fruchtsäften (Ausnahme Apfelsaft).
- Als Durstlöscher lieber Apfelschorle oder isotonische Getränke (aber mit Traubenzucker als Süße).
- Wenn ihr Kind Koffein (in kleinen Mengen!) braucht, dann lieber ein wenig schwarzen Tee. Aber 5 Min ziehen lassen, damit genug Gerbsäure dabei ist. Und keine Teebeutel! Evtl. mit Traubenzucker süßen!